Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
08. Aktivkohle-Behälter
#1
(EECS, evaporative emission control system)


Allgemeine Beschreibung

1 Der Aktivkohlebhälter hat die Aufgabe, die normalerweise entstehenden Kraftstoffdämpfe aufzunehmen.

2 Verbunden ist der Aktivkohlebehälter mit dem Kraftstofftank, der Drosselklappe und der Ansaugbrücke (Siehe Abb.).

3 Bei Stillstand des Fahrzeugs gelangen die Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstoff-Vorratsbehälter, Drosselklappe und Ansaugbrücke in den Aktivkohlebehälter. Im Fahrbetrieb wird der Kanister durch den Unterdruck der Ansaugluft 'leergesogen', der Kraftstoff wird dem Motor zugeführt und gelangt zu Verbrennung.

4 Die Ursachen für schlechte Leerlauf-Eigenschalten, 'Absaufen' des Motors oder mangelhafte Leistung des Motors liegen oft an defekten Ventilen des Aktivkohlebehälter, einem defekten Behälter oder gebrochenen Zuleitungen am Behälter.

5 Kraftstoffverlust oder Kraftstoffdämpfe können möglicherweise an schadhaften Kraftstoffleitungen, einem defekten Aktivkohlebehälter, einem defekten Ventil des Behälters, verstopften oder defekten Filterelement in Behälter, falsch oder nicht verbundenen Steuerleitungen des Behälters, nicht ordnungsgemäß abgedichtetem Luftfilter oder -Gehäuse liegen.

[Bild: Auftrag%20%201_Picture30.jpg]
8.9 Ist das Filterelement am Boden des Aktivkohlebehälters verschmutzt, so ist dieses zu erneuern

Überprüfen

6 Zunächst alle Schläuche vom / zum Aktivkohlebehälter auf gesamter Länge auf Risse, Knicke oder Brüche untersuchen. Falls erforderlich, diese erneuern.

7 Aktivkohlebehälter untersuchen. Sind hier Risse oder Brüche zu finden, ist der Behälter zu erneuern.

8 Den Boden-Bereich des Behälters auf austretenden Kraftstoff hin untersuchen. Ist hier eine Leckage vorhanden, so ist der Behälter auszuwechseln.

9 Zustand des Filterelements überprüfen. Ist dieses verdreckt oder verstopft, so ist dieses zu erneuern (S. Abb. 8.9)

10 Ein kurzes Stück Gummischlauch an den Steueranschluß des Aktivkohlebehälters anschließen (Abb. 8.2, Pos. 'A') und versuchen, in die Leitung hereinzublasen. Je nach Ausführung des Behälters darf garkeine oder nur eine geringe Menge Luft in den Behälter gelangen.

11 Mit einer geeigneten Handvakuum-Pumpe ist Unterdruck an die Kontrolleitung (Abb. 8.2, Pos. 'B') zu legen. Wird der Unterdruck nicht für mindestens 20 Sek. gehalten, so ist die Membrane defekt und der Aktivkohlebehälter muß erneuert werden.

12 Wird der Unterdruck gehalten, so erneut in die Steuerleitung hereinblasen (Abb. 8.2, Pos. 'A'). Der Luftfluß muß eindeutig spürbar sein.


[Bild: 23,1.jpg]
Schematische Ansicht der Schlauchanschlüsse am Aktivkohlebehälter
A Steuerleitung
B Ansaugbrücken-Unterdruck
C Kraftstoff-Rückleitung
D Aktivkohlebehälter



[Bild: 24,1.jpg]
9.1 a Schematische Darstellung des Gasflusses der Kurbelgehäuseentlüftung bei der Vierzylinder-Maschine.
A PCV-Ventil
B Luftfilter
C Unterdruckleitung am Ventildeckel
D Unterdruckleitung am PCV-Ventil
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste