Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
35. Zündkerzen erneuern
#1
[Bild: 35.1.jpg]
Hersteller von Zündkerzen empfehlen die Verwendung eines Spezialwerkzeuges zum Überprüfen des Elektroden- Abstands. Läßt sich der Draht ohne jeden Widerstand zwischen den Elektroden bewegen, ist die Zündkerze durch eine neue zu ersetzen.

[Bild: 35.2.jpg]
Um den Elektrodenabstand einzustellen, die Außenelektrode wie oben gezeigt mit einem Spezialwerkzeug oder einer kleinen Flachzange vorsichtig bewegen. Hierbei vorsichtig vorgehen, um weder die Mittelelektrode noch den Porzellan- Isolator zu beschädigen.

Anmerkung: Bei Fahrzeugen, welche mit der V6-Maschin ausgestattet sind, kann der Zündkerzenwechsel wesentlich vereinfacht werden, wenn zuvor die Motorraumabdeckung abgenommen wird. Hierzu jeweils die beiden Schrauben auf der linken und rechten Sehe der Klappe in Nähe des Scharniers lösen.

Zum Wechseln der Zündkerzen ist eine spezielle Kerzen- Nuß erforderlich, welche im Fachhandel erhältlich ist. Die Nuß muß in Innenteil eine Gummibuchse aufweisen, welche den Keramik-Isolator der Zündkerze beim Ein- und Ausbau vor mechanischer Beschädigung schützt. Empfehlenswert ist ebenfalls der Kauf eines Drahtmeßgerätes, durch welches der Elektrodenabstand ermittelt werden kann. Beim Kauf neuer Zündkerzen ist unbedingt darauf zu achten, das diese für den jeweiligen Motortyp zulässig sind. Genauere Informationen über den zu verwendenden Zündkerzentyp sind im Benutzerhandbuch oder auf den Abgas- Kontroll-Schild unter der Motorhaube zu finden. Weichen die Angaben voneinander ab, so sind die auf dem Abgas- Kontroll- schild angegebenen Zündkerzen zu verwenden. Achtung: Es wird dringend davon abgeraten, Zündkerzen europäischer Hersteller oder Sonderangebote aus dem Supermarkt zu verwenden; durch den falschen Wärmewert können schwere Motorschäden entstehen. Die neuen Zündkerzen zunächst auf Defekte untersuchen.

Sind Risse oder Absplitterungen im Keramik-Isolator zu erkennen, darf die jeweilige Zündkerze nicht verwendet werden. Bevor die Zündkerzen eingesetzt werden, ist zunächst der Elektroden-Abstand zu überprüfen. Hierzu das passende Fühlerelement des Meßwerkzeuges zwischen Mittelelektrode und L-förmiger Außenelektrode vorsichtig bewegen, hierbei muß ein geringer Widerstand spürbar sein. Ist der Abstand nicht ordnungsgemäß so ist dieser entsprechend der Angaben auf dem Abgas-Kontroll-Schild einzustellen. Befindet sich die Außenelektrode nicht direkt über der Mittelelektrode, diese vorsichtig zur Mitte hin biegen. Um die Gefahr des Vertauschens der Zündkabel auszuschließen, nur jeweils an einer Zündkerze arbeiten. Zum Lösen des Zündkabels niemals am Kabel ziehen, sondern nur an dem am Ende angebrachten Kerzenstecker. Sollte sich der Kerzenstecker nur schwer herausziehen lassen, läßt sich dieser eventuell durch leichte Verdrehen besser lösen. Ist eine Druckluftpistole vorhanden, sollte mit dieser zunächst der Bereich um das Kerzenloch gereinigt" werden, bevor die Zündkerze herausgedreht wird. Ist keine Druckluft vorhanden, hilft notfalls auch eine normale Fahrrad- Luftpumpe weiter. Die Zündkerze vorsichtig herausdrehen. Die Zündkerze mit den auf der folgenden Seite gezeigten Photos vergleichen, um einen Eindruck vom Gesamtzustand des Motors zu erlangen.

[Bild: 35.3.jpg]Normal: Symptome: Bräunliche oder graue Farbe der Elektrode und leichte Abnutzung der Elektrode. Beim Erneuern der Zündkerzen stets darauf achten, das solche gleichen Wärmewertes verwendet werden.

[Bild: 35.5.jpg]Kohlenstoff-Ablagerungen
Symptome. - Trockene, Russartige Ablagerungen deuten auf zu fettes Gemisch hin. Verursachers Zündaussetzer, schlechten Kaltstart und verminderte Drehfreudigkeit
Abhilfe: Überprüfen, ob Luftfilter verstopft ist oder Zündverteilerfinger oder Verteilerpunkte abgenutzt sind. Evtl. Zündkerzen mit längerer Elektrode verwenden.

[Bild: 35.7.jpg]Ablagerungen
Symptome: Hellbraune Ablagerungen an einer oder beiden Elektroden. Können durch einige Öl- oder Kraftstoff add itive entstehen. Umfangreiche Ansammlungen können zu Zündaussetzern und Leistungsverlusten beim Beschleunigen führen.
Abhilfe: Bilden sich bereits nach wenigen Kilometern oder nur kurzer Zeit starke Ansammlungen von Ablagerungen, sind die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Evtl. Kraftstoffmarke wechseln.

[Bild: 35.9.jpg]Nietall-Ablagerungen
Symtome: Nach mehreren Fehlzündungen oder falsch eingestellten Motor können sich, nachdem der normale Betriebszustand der Maschine wiederhergestellt wurde, metallische Ablagerungen läsen und in den Isolator eindringen. Bei hohen Drehzahlen lösen sich ebenfalls Ablagerungen und führen zu Zündaussetzern.
Abhilfe: Neue Zündkerzen einsetzen oder die alten gründlich reinigen und erneut einsetzen.

[Bild: 35.11.jpg]Abgenutzte Zündkerze
Symptome: Runde Elektrode mit geringen Ablagerungen. Normale Farbe. Verursacht schlechtes Startverhalten bei kalter Witterung.
Abhilfe: Zündkerzen durch neue des gleichen Temperaturbereichs ersetzen.

[Bild: 35.13.jpg]Öl-Ablagerungen
Symptome: Ölverschmierte Zündelektroden durch zu seltene Kontrolle des Motorenöls. Öl gelangt möglicherweise durch abgenutzte Ventilschäfte oder Kolbenringe in den Bremsraum. Verursachen schlechtes Startverhalten, Fehlzündungen oder Aussetzer und ungenügende Drehfreude.
Abhilfe: Die undichten Stellen reparieren und neue Zündkerzen einsetzen.

[Bild: 35.4.jpg]Verglaste Kerze
Symptome: Der Isolator weist eine gelbliche, glasartige Oberfläche auf. Kann als Hinweis auf schlagartig angestiegene Temperatur in den Brennräumen beim Beschleunigen gewertet werden. Kann zu Zündaussetzern bei hoher Geschwindigkeit führen.
Abhilfe: Neue Zündkerzen einsetzen. Evtl. Kerzen mit geringerem Brennwert verwenden.

[Bild: 35.6.jpg]Mechanische Beschädigung
Symptome: Kann evtl. durch Fremdkörper im Brennraum oder 'zu lange' Zündkerzen hervorgerufen werden. Resultiert in einem ausgefallenem Zylinder und möglicherweise Beschädigung des jeweiligen Kolbens.
Abhilfe: Evtl. den Fremdkörper entfernen und / oder neue Zündkerzen einsetzen.

[Bild: 35.8.jpg]Elektroden-Kurzschluss
Symptome: Verbrennungsrückstände oder Metallpartikel sammeln sich zwischen den Elektroden an und bewirken einen Kurzschluss. Kann zu einem "toten" Zylinder führen.
Abhilfe: Die Rückstände zwischen den beiden Elektroden mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig entfernen.

[Bild: 35.10.jpg] Kerze mit falschem Brennwert
Symptome: Am Isolator sind kleine "Bläschen" auszumachen, Elektrode(n) stark abgebrannt. Keine Ablagerungen.
Abhilfe: Überprüfen, ob die verwandten Zündkerzen den richtigen Wärmewert aufweisen. Zündeinstellung und Gemischaufbereitung überprüfen (evtl. zu dünnes Gemischt'. Ansaugbereich auf Leckagen oder verstopfte Ventile untersuchen. Kühlmittel-Stand und Kühler auf Verstopfungen überprüfen.

[Bild: 35.12.jpg]Frühzündung
Symptome: Geschmolzene Elektroden. Weißer Isolator, evtl. mit Fremdkörpereinschlüssen. Kann zu schweren Motorschäden führen.
Abhilfe: Überprüfen, ob die Zündkerzen den vorschriftsmäßigen Brennwert aufweisen. Zündeinstellung überprüfen. Kraftstoff-Gemischmengenregler überprüfen (evtl. zu dünnes Gemisch). Kühlsystem auf Verstopfungen untersuchen. alle und Schmierstoffe überprüfen.

[Bild: 35.14.jpg]Defekter Isolator
Symptome: Gebrochener oder eingerissener Isolator. Falsches Vorgehen beim Einstellen des Kontaktabstandes kann zum Bruch des Isolators führen. Beschädigungen der Kolben sind evd. möglich.
Abhilfe: Sicherstellen, das die Klopffestigkeit des verwandten Kraftstoffs der des für den Motor erforderlichen entspricht. Vorsichtig beim Einstellen des Kantaktabstandes und beim eindrehen der Zündkerzen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste